Das ideale menschliche Wesen ist dasjenige, das inmitten der tiefsten Stille und der größten Einsamkeit die intensivste Aktivität findet, und dasjenige das inmitten der intensivsten Aktivität die Stille und die Einsamkeit der Wüste findet.“
– Swami Vivekananda
Karma Yoga stellt eine der vier klassischen Hauptformen des Yoga dar (Jnana Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Karma Yoga). Genau wie in den anderen Formen des Yoga ist das Ziel des Karma Yoga die spirituelle Entwicklung des beständig Praktizierenden zu ermöglichen und zu beschleunigen. Der größte Unterschied zu allen anderen Formen des Yoga ist, dass Karma Yoga von Anfang an sehr gut ausgeübt werden kann, und dass es während des ganzen Tages angewendet werden kann.
Es kann wie folgt definiert werden: „Karma Yoga ist das Yoga der tiefen und eingehenden Verschmelzung mit dem Göttlichen durch jegliche selbstlose Handlung.“ Das bewusste Loslassen von Erwartungen, Ängsten und möglichen Ergebnissen gegenüber der Aktivität, die wir ausführen, ermöglicht einen Zustand von Losgelöstheit, Transparenz und harmonischer Integration unseres Wesens in das Ganze.
Dieser Pfad kann leicht verbunden werden mit anderen Yogapfaden- zum Beispiel mit Raja Yoga, zu welchem auch die Praxis von Hatha Yoga gehört. Das Ausüben von Asanas und von Pranayama kann als Tätigkeit dem Göttlichen gewidmet werden, so dass wir die Wirkungen der Praxis frei von Anhaftung geniessen können und damit nicht unser Ego aufblähen. Indem wir alle Formen selbstsüchtiger Anhaftungen schrittweise aufgeben, durch ständige und mühelose Kontrolle unserer mentalen Fortschritte, durch völlig losgelöstes und niemals durch Selbstsucht motiviertes Handeln, durch unser Streben, all die Ergebnisse unserer Aktivitäten voller Aufrichtigkeit dem Göttlichen anzubieten, werden wir beginnen, schrittweise die höchste Freiheit zu erlangen, weil wir von dem Moment an, in dem wir den Höchsten Willen durch uns handeln und uns in all unserem Tun führen lassen, blitzschnell aus dem Bereich der Beeinflussung durch unser Ego herauskommen und deshalb mit der Höchsten Harmonie in Verbindung treten.
Übung
- Zu Beginn des Tages nimm dir etwas Zeit, bevor du mit den Tätigkeiten beginnst. Werde still, zentriere dich in deiner Mitte.
- Fühle die Verbundenheit zwischen dir und dem Göttlichen (dem Höchsten, Absoluten….)
- Widme die Früchte all deiner Tätigkeiten dieses Tages dem Göttlichen.
- Nimm wahr, wie du zum Kanal der universellen Harmonie wirst, die sich durch dich manifestiert.
- Komm während des Tages in ruhigen Momenten zu diesem Zustand zurück.
In unseren Kursen wird Karma Yoga als integraler Bestandteil gelehrt und praktiziert. Auch die Lehrenden praktizieren Karma Yoga beim Unterrichten und bei allen anderen Tätigkeiten im und für’s Yogazentrum.